Inhaltsverzeichnis

Einführung in den Mythos der 7-Sterne-Hotels
Wer träumt nicht davon, in einem 7 Sterne Hotel zu übernachten? Der Begriff klingt verführerisch und verspricht ein unvergleichliches Maß an Luxus und Exklusivität. Doch was steckt wirklich hinter diesem Mythos? Offiziell existieren keine 7 Sterne Hotels. Die höchste anerkannte Klassifizierung weltweit liegt bei 5 Sternen, vergeben von Organisationen wie DEHOGA in Deutschland. Dennoch wird die Bezeichnung „7 Sterne“ häufig von Journalisten und inoffiziellen Quellen genutzt, um Hotels zu beschreiben, die über das übliche Luxusniveau hinausgehen.
Diese Hotels setzen auf außergewöhnlichen Service, exklusive Annehmlichkeiten und ein unvergleichliches Erlebnis, das die Erwartungen der Gäste übertrifft. Ein guter Anfang, um mehr zu erfahren, ist der Artikel von Trivago Magazin, der den Mythos der 7-Sterne-Hotels ausführlich beleuchtet.
Definition von Hotelstern-Klassifizierungen
Die Klassifizierung von Hotels in Sterne ist in vielen Ländern ein wichtiger Indikator für Qualität und Service und kann im Hotelmarketing ein wichtiger Vorteil sein. In Deutschland beispielsweise ist die Hotelklassifizierung freiwillig und basiert auf einer Vielzahl von Kriterien—genauer gesagt, auf etwa 270. Anforderungen, die von DEHOGA festgelegt werden. Diese Kriterien umfassen Aspekte wie Sauberkeit, Servicequalität, Ausstattung und Komfort.
International variieren die Standards erheblich. So ermöglicht die Hotelstars Union einen Vergleich von Hotels in bestimmten europäischen Ländern, während andere Länder eigene Bewertungssysteme haben. Die Briten legen beispielsweise großen Wert auf Servicequalität, während in Italien die Sauberkeit im Vordergrund steht.
In keinem dieser Systeme gibt es offiziell eine 7-Sterne-Klassifizierung. Die bisher höchste offizielle Kategorie bleibt bei 5 Sternen, was die Frage aufwirft: Warum nutzen manche Hotels weiterhin den Begriff „7 Sterne“?
Historie der 7-Sterne-Hotels
Die Idee des 7 Sterne Hotels entstand ursprünglich als Marketingstrategie, um Hotels hervorzuheben, die außergewöhnliche Luxusstandards bieten. Eines der ersten und bekanntesten Beispiele ist das Burj Al Arab in Dubai, das oft als das erste 7-Sterne-Hotel bezeichnet wird, obwohl es offiziell nur 5 Sterne besitzt.
Im Laufe der Jahre haben sich mehrere Hotels weltweit diesem Konzept angeschlossen, um ihre Einzigartigkeit und ihren überragenden Luxus zu betonen. Diese Hotels bieten oft maßgeschneiderte Dienstleistungen wie private Butler, exklusive gastronomische Erlebnisse und luxuriöse Unterkünfte, die weit über das hinausgehen, was man von einem traditionellen 5-Sterne-Hotel erwartet.
Die Verbreitung des Begriffs „7 Sterne“ ist eng mit der Entwicklung des globalen Luxushotelsektors verbunden, der kontinuierlich nach neuen Wegen sucht, um sich von der Konkurrenz abzuheben und das anspruchsvolle Klientel zu begeistern.
Berühmte 7-Sterne-Hotels weltweit
Auch wenn es keine offizielle Anerkennung gibt, gibt es weltweit einige Hotels, die oft als 7 Sterne Hotels bezeichnet werden, sei es von Medien, Gästen oder informellen Quellen. Hier sind einige der bekanntesten:
- Burj Al Arab, Dubai: Berühmt für seine luxuriöse Ausstattung und die ikonische Segel-Architektur. Übernachtungen kosten hier oft über 1.000 Euro.
- Emirates Palace, Abu Dhabi: Ein weiteres prächtiges Hotel, das mit über 5 Sternen wirbt und durch seine opulenten Räume beeindruckt.
- Town House Galleria, Mailand: Einst vom SGS Italy als „erstes 7-Sterne-Hotel“ bezeichnet, hat diese Bezeichnung mittlerweile die Website verlassen.
- Shangri-La Bosphorus, Istanbul: Obwohl es als 7-Sterne beworben wird, findet man keine entsprechende Erwähnung auf der offiziellen Website.
- Pangu 7 Star Hotel, Peking: Bietet hohen Luxus, doch die Herkunft der 7 Sterne bleibt unklar.
- Karkloof Safari Spa, Südafrika: Informell als 7-Sterne bekannt, offiziell jedoch nur ein 5-Sterne-Hotel.
- Laucala Island Resort, Fidschi: Ein Ort ultimativen Luxus, der offiziell als 5-Sterne-Hotel klassifiziert ist.
- Aman Canal Grande, Venedig: Ein luxuriöses Hotel, das von den Medien als 7-Sterne-Hotel bezeichnet wird, jedoch offiziell bei 5 Sternen bleibt.
Diese Hotels nutzen die 7-Sterne-Bezeichnung oft, um sich von anderen Luxusunterkünften abzuheben und ihre außergewöhnlichen Angebote zu betonen.
Das Burj Al Arab: Ein Symbol für Luxus
Kein 7 Sterne Hotel ist so bekannt wie das Burj Al Arab in Dubai. Oft als das erste 7-Sterne-Hotel bezeichnet, obwohl es offiziell nur 5 Sterne hat, steht es als Inbegriff von Luxus und Opulenz. Mit seinen überdimensionalen Suiten, privaten Butler-Services und einer atemberaubenden Aussicht auf den Persischen Golf setzt das Burj Al Arab Maßstäbe für Exklusivität.
Die beeindruckende Architektur, die durch die charakteristische Segelstruktur besticht, macht das Hotel zu einem der bekanntesten Wahrzeichen Dubais. Gäste können sich hier von erstklassigen Restaurants, exklusiven Spas und personalisierten Dienstleistungen verwöhnen lassen, die ihresgleichen suchen.
„Das Burj Al Arab setzt neue Maßstäbe für Luxus und bietet seinen Gästen ein unvergleichliches Erlebnis,“ heißt es in einem Bericht von Urlaubsguru. Dieses Hotel ist ein Paradebeispiel dafür, warum der Begriff „7 Sterne“ so verlockend ist, auch wenn er offiziell nicht existiert.
Die hohe Preisgestaltung, die bei über 1.000 Euro pro Nacht liegen kann, unterstreicht die Exklusivität und zieht wohlhabende Gäste an, die bereit sind, für das Beste vom Besten zu bezahlen. Das Burj Al Arab symbolisiert nicht nur Luxus, sondern auch die Ambition, Grenzen im Gastgewerbe zu verschieben und das Gästeerlebnis kontinuierlich zu verbessern.
Die Rolle von Marketing in der 7-Sterne-Klassifizierung
Marketing spielt eine entscheidende Rolle bei der Etablierung der 7 Sterne Hotel-Bezeichnung. Obwohl offiziell keine sieben Sterne vergeben werden, nutzen Hotels diesen Begriff, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ein unvergessliches Luxusimage zu schaffen. Durch gezielte PR-Kampagnen und exklusive Veranstaltungen schaffen diese Hotels ein Gefühl von Exklusivität und Extravaganz, das potenzielle Gäste anzieht. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Burj Al Arab in Dubai, das trotz fehlender offizieller Sieben-Sterne-Bewertung weltweit als Synonym für ultimativen Luxus gilt.
Unterschiede in der Hotelklassifizierung weltweit
Die Hotelklassifizierung variiert stark von Land zu Land, was oft zu Verwirrung führt, wenn man Luxusunterkünfte weltweit vergleicht. In Europa sorgt die Hotelstars Union (HSU) für eine gewisse Standardisierung in vielen Ländern, ermöglicht aber dennoch Unterschiede in den Bewertungsmaßstäben. Während in Großbritannien der Servicegrad besonders hoch bewertet wird, legen italienische Bewertungsstellen mehr Wert auf Sauberkeit und Design. Außerhalb Europas existieren oft keine offiziellen Klassifizierungssysteme, was es den Hotels ermöglicht, kreative Bezeichnungen wie „7 Sterne“ zu verwenden, um ihre Einzigartigkeit und ihren Luxus zu betonen.
Kriterien für die 5-Sterne-Klassifizierung in Deutschland
In Deutschland basiert die 5-Sterne Hotel-Klassifizierung auf einer Vielzahl von Kriterien, die von der DEHOGA festgelegt werden. Insgesamt müssen Hotels mindestens 270 Kriterien erfüllen, um die höchste Bewertung zu erhalten. Diese umfassen Aspekte wie erstklassige Sauberkeit, herausragenden Service, eine breite Palette an Annehmlichkeiten und eine luxuriöse Ausstattung. Die Klassifizierung erfolgt freiwillig und ist drei Jahre lang gültig, wodurch Hotels regelmäßig ihre Standards überprüfen und anpassen müssen, um ihre Sterne zu behalten.
Exklusive Annehmlichkeiten in 7-Sterne-Hotels
7 Sterne Hotels bieten Annehmlichkeiten, die weit über das übliche Maß hinausgehen. Dazu gehören private Butler, maßgeschneiderte Concierge-Services und außergewöhnliche gastronomische Erlebnisse. Viele dieser Hotels verfügen über exklusive Spa-Bereiche, Infinity-Pools mit atemberaubendem Ausblick und personalisierte Erlebnisse wie Helikoptertransfers oder private Yachten. Ein Beispiel ist das Laucala Island Resort in Fidschi, das mit seinen luxuriösen Villen und einem hohen Personalverhältnis ein unvergleichliches Maß an Komfort bietet.
Weitere exklusive Angebote umfassen oft maßgeschneiderte Wellnessprogramme, persönliche Fitness- und Yoga-Sessions sowie Zugang zu privaten Events und kulturellen Erlebnissen. Diese exklusiven Annehmlichkeiten tragen dazu bei, dass sich Gäste in 7 Sterne Hotels wie Könige fühlen, was den hohen Preis dieser Unterkünfte rechtfertigt.
Die Zielgruppe der 7-Sterne-Hotels
Die Zielgruppe der 7 Sterne Hotels besteht hauptsächlich aus wohlhabenden Klienten, darunter Prominente, Geschäftsleute und internationale Reisende, die bereit sind, hohe Preise für außergewöhnliche Erlebnisse zu zahlen. Diese Gäste suchen nicht nur nach Komfort und Luxus, sondern auch nach einzigartigen und personalisierten Dienstleistungen, die ihren Aufenthalt unvergesslich machen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Exklusivität – viele 7-Sterne-Hotels legen großen Wert darauf, eine begrenzte Anzahl von Gästen aufzunehmen, um ein Höchstmaß an Privatsphäre und individuellen Service zu gewährleisten.
Darüber hinaus tragen soziale Medien erheblich zur Ansprache dieser Zielgruppe bei. Plattformen wie Instagram und TikTok werden von den Hotels genutzt, um ihre luxuriösen Angebote und einzigartigen Erlebnisse visuell darzustellen und ein breites Publikum von potenziellen Gästen zu erreichen. Dadurch können 7 Sterne Hotels ihre Markenbekanntheit steigern und eine aspirative Anziehungskraft erzeugen, die speziell die anspruchsvollsten Reisenden anspricht.
Beispiele für gezielte Marketingstrategien
Viele 7 Sterne Hotels setzen auf exklusive Veranstaltungen und Partnerschaften, um ihre Zielgruppe zu erreichen. Zum Beispiel veranstaltet das Burj Al Arab regelmäßig Luxus-Events und arbeitet mit High-End-Marken zusammen, um seinen Gästen ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten. Diese Strategien schaffen nicht nur ein starkes Markenimage, sondern fördern auch Mundpropaganda und positive Bewertungen in den sozialen Medien.
„Marketing ist der Schlüssel, um sich in einem gesättigten Markt abzuheben und die Exklusivität eines 7-Sterne Hotels zu kommunizieren,“ sagt ein Experte aus der Hotelbranche.
Internationale Marketingunterschiede
Die Art und Weise, wie 7 Sterne Hotels ihr Marketing gestalten, kann je nach Region stark variieren. In Asien beispielsweise legen Hotels großen Wert auf digitale Marketingstrategien und Influencer-Kooperationen, während in Europa traditionellere Methoden wie exklusive Printmedien und Partnerschaften mit Luxusmarken bevorzugt werden. Diese Unterschiede spiegeln die kulturellen Präferenzen und Konsumgewohnheiten der jeweiligen Zielgruppen wider und zeigen, wie vielseitig und anpassungsfähig das Marketing in der Luxusbranche sein muss.
Zusammenfassung
Die 7 Sterne Hotels nutzen geschickt Marketingstrategien, um ihre Exklusivität und ihren überragenden Luxus zu kommunizieren. Durch die Anpassung an unterschiedliche internationale Klassifizierungssysteme und die Erfüllung strenger Kriterien in Ländern wie Deutschland, schaffen sie ein unvergleichliches Erlebnis, das ihre wohlhabende Zielgruppe anspricht. Mit exklusiven Annehmlichkeiten und maßgeschneiderten Dienstleistungen setzen diese Hotels neue Maßstäbe im Luxussegment und bleiben somit die begehrtesten Adressen für anspruchsvolle Reisende weltweit.
Soziale Medien und ihre Wirkung auf 7-Sterne-Hotels
In der heutigen digitalen Ära spielen soziale Medien eine entscheidende Rolle bei der Vermarktung von 7-Sterne-Hotels. Plattformen wie Instagram und TikTok ermöglichen es diesen luxuriösen Unterkünften, ihre außergewöhnlichen Angebote und exklusiven Erlebnisse einem globalen Publikum zu präsentieren. Durch atemberaubende Fotos und Videos können Hotels ihre Einzigartigkeit und den überragenden Komfort visuell kommunizieren, was potenzielle Gäste anzieht.
Ein gutes Beispiel ist das Burj Al Arab in Dubai, das seine opulente Ausstattung und erstklassigen Service über soziale Medien eindrucksvoll inszeniert. Durch gezielte Kampagnen und Influencer-Kooperationen gelingt es diesen Hotels, eine exklusive Marke zu etablieren und ihre Reichweite zu erhöhen.
- Markenbekanntheit steigern: Visuelle Inhalte auf Plattformen wie Instagram helfen Hotels, ihre Marke weltweit bekannt zu machen.
- Kundenbindung: Interaktive Inhalte und direkte Kommunikation mit den Gästen stärken die Beziehung und fördern die Loyalität.
- Feedback und Reputation: Soziale Medien bieten eine Plattform für Gäste, um Bewertungen und Erfahrungen zu teilen, was das Ansehen eines Hotels positiv beeinflussen kann.
Mythos oder Realität: Die 7-Sterne-Diskussion
Die Diskussion um 7-Sterne-Hotels bleibt kontrovers. Offiziell existiert diese Klassifizierung nicht; die höchste anerkannte Bewertung weltweit sind 5 Sterne. Dennoch werden einige Hotels durch Medien und inoffizielle Quellen als 7-Sterne bezeichnet, um ihren außergewöhnlichen Luxus zu betonen.
„Die Bezeichnung ‚7-Sterne-Hotel‘ ist oft irreführend und sollte kritisch betrachtet werden.“ – Trivago Magazin
Diese Hotels nutzen den Begriff häufig als Marketingstrategie, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ein exklusives Image zu pflegen. Dabei bleibt die tatsächliche Klassifizierung jedoch bei den etablierten 5 Sternen. Die Trivago-Analyse zeigt, dass die meisten sogenannten 7-Sterne-Hotels offiziell nur mit mehr als 5 Sternen werben.
Die Bedeutung von Servicequalität in Luxushotels
Ein zentrales Merkmal von Luxushotels, insbesondere den sogenannten 7-Sterne-Hotels, ist die herausragende Servicequalität. Diese Hotels bieten personalisierte Dienstleistungen, die weit über das übliche Maß hinausgehen. Dazu zählen private Butler, maßgeschneiderte Erlebnisse und exklusive Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
Das Taj Falaknuma Palace in Indien beispielsweise bietet einen königlichen Empfang und einzigartige architektonische Details, die das Erlebnis seiner Gäste auf ein neues Niveau heben. Solch ein Service trägt wesentlich dazu bei, dass diese Hotels als besonders luxuriös wahrgenommen werden.
- Personalisierte Betreuung: Gäste erleben individuelle Aufmerksamkeit, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
- Exklusive Dienstleistungen: Angebote wie maßgeschneiderte Spa-Behandlungen oder private Touren unterstreichen den Luxus.
- Hohe Gästezufriedenheit: Exzellente Servicequalität führt zu positiven Bewertungen und einer hohen Wiederbuchungsrate.
Marktstatistiken für den Luxus-Hotelsektor
Der globale Luxus-Hotelmarkt zeigt beeindruckende Wachstumszahlen. Für das Jahr 2024 wird ein Marktvolumen von 446,5 Milliarden USD prognostiziert, mit über 1,5 Millionen verfügbaren Luxuszimmern weltweit im Jahr 2023. Diese Zahlen verdeutlichen das zunehmende Interesse und die steigende Nachfrage nach hochklassigen Unterkünften.
Jahr | Marktvolumen US$ | Verfügbare Luxuszimmer |
---|---|---|
2022 | 400 Milliarden | 1,3 Millionen |
2023 | 430 Milliarden | 1,5 Millionen |
2024 | 446,5 Milliarden | 1,7 Millionen |
Diese Marktstatistiken unterstreichen nicht nur das Wachstumspotenzial des Luxus-Hotelsektors, sondern auch die steigende Konkurrenz unter den Anbietern, ihren Gästen stets ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten. Innovationen und kontinuierliche Verbesserungen sind hier der Schlüssel zum Erfolg.
Fazit: Der wahre Wert von 7-Sterne-Hotels
7-Sterne-Hotels repräsentieren den Inbegriff von Luxus und Exklusivität, auch wenn diese Klassifizierung nicht offiziell anerkannt ist. Der wahre Wert dieser Hotels liegt in ihrer Fähigkeit, außergewöhnliche Erlebnisse und erstklassigen Service zu bieten, die über die Erwartungen der Gäste hinausgehen. Durch die Kombination von exklusiven Annehmlichkeiten, personalisiertem Service und einer starken Präsenz in den sozialen Medien schaffen sie ein einzigartiges Markenerlebnis, das sie von traditionellen 5-Sterne-Hotels abhebt.
Während die offizielle Klassifizierung bei 5 Sternen bleibt, nutzen die Hotels den Begriff „7 Sterne“ als effektive Marketingstrategie, um ihre Exklusivität zu betonen und ein premium Bewusstsein zu schaffen. Dies trägt dazu bei, dass diese Hotels eine Elite-Zielgruppe anziehen, die bereit ist, für außergewöhnlichen Luxus höhere Preise zu zahlen.
Insgesamt zeigen 7-Sterne-Hotels eine bemerkenswerte Fähigkeit, sich durch Innovation, exzellenten Service und strategisches Marketing in einem wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten. Sie setzen neue Maßstäbe im Bereich Luxusreisen und bieten ihren Gästen unvergessliche Erlebnisse, die weit über das hinausgehen, was man von traditionellen Luxushotels erwartet.
Ausblick auf die Zukunft der Hotelklassifizierungen
Die Hotelbranche steht ständig im Wandel, und die Klassifizierungen müssen sich an die sich ändernden Erwartungen der Reisenden anpassen. In den kommenden Jahren könnten wir eine Weiterentwicklung der Hotelklassifizierungssysteme sehen, die nicht nur traditionelle Kriterien wie Sauberkeit und Servicequalität berücksichtigen, sondern auch innovative Aspekte wie Nachhaltigkeit und technologische Integration.
Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Bedeutung von nachhaltigem Tourismus. Hotels könnten künftig mehr Wert auf umweltfreundliche Praktiken legen müssen, um höhere Klassifikationen zu erreichen. Dies könnte die Nutzung erneuerbarer Energien, Abfallreduzierung und die Förderung lokaler Gemeinschaften umfassen.
Zudem könnte die Digitalisierung eine größere Rolle bei der Hotelklassifizierung spielen. Smart Rooms, personalisierte Gästenerlebnisse durch Künstliche Intelligenz und nahtlose digitale Buchungsprozesse könnten zu neuen Bewertungskriterien werden. Hotels, die in diesen Bereichen innovativ sind, könnten sich von anderen abheben und möglicherweise höhere Sternebewertungen anstreben.
Des Weiteren könnten flexible Klassifizierungssysteme entstehen, die es Hotels ermöglichen, verschiedene Facetten ihrer Dienstleistungen separat bewerten zu lassen. Dies würde eine differenziertere Betrachtung und Anerkennung von Spezialleistungen ermöglichen, die über die traditionellen 5-Sterne-Kriterien hinausgehen.
Ein weiterer Aspekt ist die Globalisierung der Luxushotellerie. Mit der Expansion in aufstrebende Märkte könnten neue Standards entstehen, die regionale Besonderheiten und kulturelle Einflüsse stärker berücksichtigen. Dies würde zu einer vielfältigeren und dynamischeren Hotelklassifizierung beitragen.
Gibt es auch 8-Sterne Hotels?
Während der Begriff „7-Sterne-Hotel“ bereits weit verbreitet ist, stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt 8-Sterne-Hotels? Die Antwort darauf ist sowohl faszinierend als auch komplex.
Bisher gibt es keine offiziellen 8-Sterne-Hotels. Die höchste anerkannte Sternebewertung bleibt weiterhin bei 5 Sternen. Die Bezeichnungen über diese hinaus, wie „7 Sterne“ oder „8 Sterne“, sind größtenteils Marketing-Strategien, um außergewöhnlichen Luxus und Exklusivität zu betonen. Diese Bezeichnungen sind nicht von offiziellen Hotelbewertungssystemen anerkannt und sollten daher kritisch betrachtet werden.
Trotzdem setzen einige exklusive Hotels weiterhin auf solche Begriffe, um sich von der Konkurrenz abzuheben und ein Bild von unvergleichlichem Luxus zu vermitteln. Ein Beispiel könnte das Burj Al Arab in Dubai sein, das oft als das erste „7-Sterne-Hotel“ bezeichnet wird, obwohl es offiziell nur 5 Sterne besitzt.
Die Vorstellung von 8-Sterne-Hotels bleibt jedoch eine faszinierende Idee. Sollte sich die Hotelbranche weiterentwickeln und neue Maßstäbe für Luxus und Service setzen, könnte dies theoretisch zu neuen, noch nie dagewesenen Sternebewertungen führen. Bis dahin bleibt „8 Sterne“ jedoch eher ein Mythos als eine Realität.
Häufig gestellte Fragen zu 7- und 8-Sterne-Hotels
- Was bedeutet ein 7-Sterne-Hotel?
Ein 7-Sterne-Hotel ist keine offizielle Klassifizierung, sondern ein Marketingbegriff, der außergewöhnlichen Luxus und erstklassigen Service betont.
- Wie unterscheiden sich 7-Sterne-Hotels von 5-Sterne-Hotels?
7-Sterne-Hotels bieten zusätzliche Exklusivität und personalisierte Dienstleistungen, die über die Anforderungen der 5-Sterne-Klassifizierung hinausgehen.
- Kann ein Hotel offiziell 8 Sterne bekommen?
Derzeit gibt es keine offiziellen Bewertungssysteme, die 8-Sterne-Hotels anerkennen. Solche Bezeichnungen sind in der Regel rein marketingorientiert.
- Welche Annehmlichkeiten bieten 7-Sterne-Hotels?
Zu den Annehmlichkeiten gehören private Butler, luxuriöse Suiten, exklusive gastronomische Angebote und maßgeschneiderte Erlebnisse für die Gäste.
- Wie erkennt man ein echtes Luxushotel?
Achten Sie auf offizielle Sternebewertungen, Gästebewertungen und die angebotenen Dienstleistungen, um die Qualität eines Hotels zu beurteilen.
Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch.
Kommentare
Ähnliche Artikel
In der heutigen digitalen Welt ist die PageSpeed Optimierung ein entscheidender Faktor im Hotelmarketing für den Erfolg Ihrer Hotel-Website. Eine schnelle Ladezeit kann den [...]
Einführung in den Mythos der 7-Sterne-Hotels Wer träumt nicht davon, in einem 7 Sterne Hotel zu übernachten? Der Begriff klingt verführerisch und verspricht ein unvergleichliches [...]
Alles, was Sie über den booking.com login wissen müssen Booking.com ist eine der führenden Plattformen für Reisebuchungen weltweit. Ob Sie ein Hotel betreiben [...]